Unser Verein engagiert sich stark in der Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen.
Aber warum ist der Schießsport gerade für
Kinder empfehlenswert?
Stärkung der Muskulatur und Ausdauer
Ein Luftgewehr in Anschlag zu bringen und ruhig zu halten fordert
den Einsatz der gesamten Rumpfmuskulatur,
sowie die Unterstützung durch Arme und Beine. Dies geschieht beim
Training nicht nur einmal,
sondern je nach Anzahl der Trainingseinheiten bis zu 40 mal
hintereinander.
Der Schießsport ist somit ein guter Ausgleich, zu den vielen
sitzenden Tätigkeiten,
die moderne Kinder heute bevorzugen. (Z.B. Sitzen in der Schule,
Videospiele, Arbeiten am PC, Fernsehen)
Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und Umgang mit Stress
Die Fähigkeit, sich einzig und allein auf ein Ziel zu
konzentrieren und alles andere, wie z.B. störende Geräusche,
auszublenden ist eine Notwendigkeit für erfolgreiche Schützen.
Diese Fähigkeit kann auch in Alltagssituationen übertragen werden,
z.B. bei Schularbeiten und Hausaufgaben.
Beim Schießsport ist die sprichwörtliche "ruhige Hand" eine
Voraussetzung für gute Ergebnisse.
Die Kinder lernen bei uns, innerlich einen Schritt zurückzugehen
und sich selbst in Ruhe zu versetzen.
Dies ist ebenfalls ein gutes Training für das tägliche Leben.
Verantwortungsvoller Umgang mit Schusswaffen
Wir führen Kinder behutsam an den Schießsport heran und legen großen Wert auf die Vermittlung
von Gefahren und die richtige Handhabung von Schusswaffen.
Sicherheitsregeln am Schiessstand
Unsere Trainer
Unsere Übungsleiter sind allesamt erfahrene Schützen und besonders geschult in der Anleitung von Kindern und Jugendlichen.
In unserem Verein besitzen verschieden Übumgsleiter auch anerkannte C-Trainerscheine im Jugend- und Leistungsbereich.
Altersgrenzen
Für die Ausübung des Schießsports gibt es gesetzliche
Altersgrenzen:
Disziplin | Mindestalter |
Blasrohr |
Kinder und Jugendliche können mit dem Blasrohr ohne Alterbeschränkung den Schießsport erleben. |
Luftgewehr- /
Luftpistolensimulator RedDot |
Kinder und Jugendliche können mit Lichtschießen ab 6 Jahren den Schießsport erleben. |
Luftgewehr / Luftpistole |
12 Jahre mit schriftlichem Einverständnis oder Anwesenheit der Erziehungsberechtigten unter 12 Jahren mit Ausnahmegenehmigung vom Landratsamt |
Blasrohr
Trainingsgerät | Das Blasrohr gibt sein Schießergebnis anhand einer guten Hand-Augenkoordination und einer starken Lunge. (BSSB Blasrohrseite) Keine Waffe laut Waffenrecht; Einteilung der Längen: Klasse 1 max. 121 cm Klasse 2 max. 160 cm Es sind keinerlei Zielhilfsmittel am Blasrohr erlaubt! Gewicht und Kaliber sind freigestellt. Verbreitete Kaliber sind 10 mm und 16 mm, für die es fertige Pfeile (u. a. im BSSB-Shop) zu kaufen gibt. |
||||
Munition | Blasrohrpfeil | ||||
Scheiben | Offizielle Blasrohrscheibe des BSSB, Ring 6 – 10, Format: 66 cm hoch x 22 cm breit, mit aufgedruckten Ringwerten, 2 Scheiben hochkant direkt nebeneinander. | ||||
Entfernung | 5 Meter, 7 Meter, 10 Meter (abhängig vom Alter bzw. Handicap) | ||||
![]() |
RedDot
Trainingsgerät |
Luftgewehr- /
Luftpistolensimulator gibt sein Schießergebnis anhand eines
Laserpunktes auf ein dafür spezielles Empfangsgerät ab; (Firma Disag) Keine Waffe laut Waffenrecht; Gewicht: Luftgewehr (LG) RedDot: ab 1,9 kg Luftpistole (LG) RedDot: ab 350 g |
||||
Munition | keine | ||||
Scheiben | LG: Durchmesser
der 10 = 0,5 mm, Ringabstand = jeweils 2,5 mm LP: Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm |
||||
Entfernung | 10 m |
||||
![]() |
Luftgewehr 10m
Waffe | Luftgewehre (dazu zählen auch Luftdruckgewehre, die zum Antrieb kalte Gase verwenden) im Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg, maximal 7,5 Joule Mündungsenergie. | ||||
Munition | handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm | ||||
Scheiben | Durchmesser der 10 = 0,5 mm, Ringabstand = jeweils 2,5 mm | ||||
Entfernung | 10 m | ||||
![]() |
|||||
Luftpistole 10m | |||||
Waffe | Luftpistolen (dazu zählen auch Luftdruckpistolen, die zum Antrieb kalte Gase verwenden) jeder Art Kaliber 4,5 mm, die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten, Gewicht maximal 1,5 kg inklusive Laufbeschwerung, Abzugsgewicht mindestens 500 g, Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt, Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden. | ||||
Munition | handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm | ||||
Scheiben | Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm | ||||
Entfernung | 10 m | ||||
![]() |